Datenschutzerklärung
Die MAWU Startup Academy (im Folgenden „wir“, „uns“ oder „MAWU“) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und verarbeitet diese ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
MAWU Startup Academy
Pascal Klingspohn
Fuldaer Wende 15b
30419 Hannover
Deutschland
E-Mail: startup-academy@mawu-software.de
Telefon: +49 511 12345678
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
2.1 Bei der Registrierung und Nutzung des Nutzerkontos
Zur Nutzung unserer Kursplattform ist die Registrierung eines Nutzerkontos erforderlich. Dabei erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Vorname, Nachname
- E-Mail-Adresse
- Passwort (verschlüsselt)
- Gekaufter Kurs sowie Kursinhalte, die der Nutzer in den Aufgaben eingibt
- Erstellungsdatum des Profils
Diese Daten sind notwendig, um den Vertrag mit Ihnen über die Nutzung der Plattform zu erfüllen, die Kursmaterialien bereitzustellen und den Zugang zu den Kursen zu verwalten.
2.2 Bei der Buchung von Terminen
Zur Buchung von Terminen über die Microsoft-API erheben wir folgende personenbezogenen Daten:
- Vorname, Nachname
- E-Mail-Adresse
Diese Daten werden ausschließlich zur Terminbuchung und für den damit verbundenen Verwaltungszweck verwendet.
2.3 Bei der Nutzung von CopeCart
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über unseren Partner CopeCart. Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Zahlungsinformationen sowie der gekaufte Kurs über CopeCart verarbeitet. Diese Daten werden an Firebase weitergeleitet, um den Nutzeraccount zu erstellen und den Kurs korrekt zuzuordnen. CopeCart und Firebase sind dafür verantwortlich, diese Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.
2.4 Automatisch erfasste technische Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst, darunter:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Uhrzeit des Zugriffs
Diese Daten werden zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet.
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (z. B. Bereitstellung der Kursinhalte, Verwaltung der Nutzerkonten).
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für bestimmte Datenverarbeitungen, wie z. B. den Versand von Newslettern oder die Nutzung von Cookies, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
4. Speicherung und Verarbeitung von Daten
Die Daten werden auf den Servern von Firebase gespeichert und verarbeitet. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten und Kursdaten, die für die Nutzung der Plattform und die Bereitstellung der Kursinhalte erforderlich sind. Alle Daten werden verschlüsselt gespeichert.
Die Kursinhalte sind nach der Buchung für die Dauer von einem Jahr verfügbar. Wird während dieser Laufzeit ein neuer Kurs erworben, verlängert sich die Verfügbarkeit für alle bisherigen und neuen Kurse um ein weiteres Jahr ab dem Kaufdatum des neuesten Kurses.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung notwendig. Dies betrifft insbesondere:
- CopeCart: zur Zahlungsabwicklung und Kurszuordnung.
- Microsoft: für die Terminbuchung über die API.
6. Datenübertragung außerhalb der EU
Einige unserer Dienstleister, wie Firebase, speichern und verarbeiten Daten außerhalb der Europäischen Union (EU), insbesondere in den USA. Wir stellen sicher, dass bei der Übertragung von Daten in Drittländer geeignete Sicherheitsmaßnahmen, wie Standardvertragsklauseln, getroffen werden, um ein ausreichendes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
7. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling-Technologien, die auf der Analyse Ihrer personenbezogenen Daten basieren.
8. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung der Seite zu erleichtern und eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu optimieren.
Die Cookies werden ausschließlich für die Funktionalität der Website genutzt und dienen nicht der Analyse oder für Marketingzwecke. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren.
8.1 Einwilligung mit Usercentrics
Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/.
Folgende personenbezogene Daten werden an Usercentrics übertragen:
- Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
- Ihre IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser
- Informationen über Ihr Endgerät
- Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
- Geolocation
9. Datenlöschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Wenn ein Nutzer sein Konto löscht, werden alle personenbezogenen Daten innerhalb von 7 Werktagen gelöscht.
10. Rechte der betroffenen Personen
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung Ihrer Daten verlangen, falls diese falsch oder unvollständig sind.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten beantragen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
- Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, wenn diese nicht mehr für die Vertragserfüllung erforderlich sind.
11. Datensicherheit
Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören unter anderem die Verschlüsselung von Daten und die Implementierung von Zugriffsbeschränkungen.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, um sicherzustellen, dass Sie über alle relevanten Änderungen auf dem Laufenden sind.
13. Kontakt für Datenschutzanfragen
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden: E-Mail: startup-academy@mawu-software.de